wer beabsichtigt, seinen Garten aufzugeben und kündigen möchte, muss zunächst das dafür vorgesehene Kündigungsformular ausfüllen und 2 mal unterschreiben (das Kündigungsformular ist zwingend erforderlich). Dieses ausgefüllte Formular muss zum Vereinsvorstand. Anschließend wird es vom Vereinsvorstand unterschrieben und an den Kreisverband weitergeleitet. Der Kreisverband schickt an die Pächter dann eine Kündigungsbestätigung raus und gibt den Vorgang an einen Gartenbewerter weiter, welcher dann zum Bewerten des Gartens einen Termin vereinbart. Ist der Garten bewertet, muss vom abgebenden Pächter nur noch die Rechnung für das Bewerten bezahlt werden. Erst dann bekommen wir das Bewertungsprotokoll, welches aussagt, wie hoch der Wert der Parzelle ist. Das ist dann die Grundlage für die Neuverpachtung des Gartens.
Dieses Bewertungsprotokoll wird auch dem neuen Pächter ausgehändigt!
Um Bewerber für die Neuvergabe braucht sich der abgebende Pächter keine Sorgen zu machen. Der Verein hat eine lange Warteliste mit Bewerbungen um einen Garten. Das heißt, der abgebende Pächter bestimmt nicht, wer der neue Pächter wird. Ähnlich wie bei einer Kündigung einer Mietwohnung, hier bestimmt ebenfalls der Vermieter, wer der Nachmieter wird.